Samstag, 28. November 2015

Christchurch

Christchurch – eine Stadt, die sich neu erschafft!

Das Wetter brachte uns auf die Idee, was wir eigentlich nie dachten zu machen; wir besuchten Christchurch. Im Reisebüro, sowie von ehemaligen Neuseeland-Reisenden wurde uns die Stadt abgeraten, weil ein Besuch nach dem grossen Erdbeben einfach zu frustrierend ist.
Wir haben in den letzten Tagen Leute aus Christchurch getroffen, die keinen deprimierenden Eindruck machen und eben, das Wetter ist momentan in dieser Region am Schönsten. Zudem soll dieses Wochenende noch Santa Claus in die Stadt kommen, was wir uns nicht entgehen lassen.

Alle Campingplätze liegen etwas ausserhalb vom Zentrum, so dass wir am Freitagnachmittag, 27.11.2015 nach dem Einchecken auf den Bus umsteigen und uns in die Innenstadt chauffieren lassen. Schon um den topmodernen Busbahnhof, sind riesige Baustellen sichtbar, aufgerissene Strassen oder geschlossene Gebäude, die inzwischen einen herunter gekommen Eindruck machen. Die Häuserwände wurden für Graffiti genutzt und auch teil Baustellen-Abschrankungen sind mit Kunstwerken aufgepeppt.





Ein paar Minuten entfernt vom Busbahnhof finden wir die RE-Start Mall, eine mit Schiffcontainer bestückter Platz, in dem sich diverse Geschäfte befinden. Der Platz ist sozusagen der Start für wiederkehrendes Leben, nachdem für eine Weile das Zentrum nach dem Beben gesperrt war.



Von dort nehmen wir das nostalgische Tram um eine Stadtrundfahrt zu machen. Es wird zu einer kurzweiligen, lustigen Fahrt, das dem Chauffeur und dem Kontrolleur zu verdanken ist. Während das alte Tram gemächlich durch die Gegend „tuckerlet“, berichtet der Chauffeur Wissenswertes über die Stadt und auch ein paar Anekdoten.




Am nächsten Tag besuchen wir das Museum „Quake City“, was über die verheerenden Erdbeben berichtet. Eine eindrucksvolle, informative und auch hoffnungsvolle Ausstellung.


Danach machen wir einen Spaziergang durch den Botanischen Garten und zum gleich anliegenden Hagley Park. Dort findet nämlich die Coca-Cola Christmas-Party statt. Als wir eine Stunde vor Beginn eintreffen, ist der riesige Platz vor der Bühne schon belegt mit Erwachsenen und Kinder. Die meisten haben ihr Pic-Nic mitgebracht und machen es sich auf Stühlen oder Decken, teilweise mit Schlafsäcken gemütlich. Viele tragen eine rote Santa-Claus-Mütze. Pünktlich beginnt das Programm mit bekannten Weihnachtslieder und wechselt dann zu neuzeitlichen Weihnachtssongs. Wir amüsieren uns über die Open-air Veranstaltung, wo bei leicht sommerlichen Temperaturen über weisse Weihnachten gesungen wird und leicht bekleidete Tänzerinnen die Sänger auf der Bühne unterstützen. Wovon wir aber einmal mehr den Hut – respektive die Mütze – ziehen, ist über den freien Eintritt zu dieser Veranstaltung. Volle Infrastruktur, ein grosses Programm, Möglichkeit zum Essen kaufen aber auch selber mitnehmen und alles gratis. Wow, sagen wir da nur!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen