Donnerstag, 15. Oktober 2015

Eine kleine Lebensmittel-Philosophie

Wir haben ja die Möglichkeit zur Selbstverpflegung, und gehen darum auch immer wieder neugierig einkaufen. Welche Lebensmittel sind gleich? Was ist typisch Down under?
Fast in jedem Supermarkt findet man Lindt Schokolade. Diese lassen wir aber links liegen, bekommen wir sie doch wieder in unserer Heimat. Für belgische Schokolade wird auch immer wieder Werbung gemacht; in Sydney gab es sogar Café’s. Wir können da leider kein Statement abgeben.
Meine Geburtstagsschokolade ist eine „Cadbury“ Schokolade, schmeckt gut, und ist ein Produkt von Down under.
Und dann sind da noch die „Tim Tam“! Christina hat ja schon in einem Roman, der sich in Australien abspielte, davon gelesen, und Jeannette schwärmte uns vor. Es gibt’s sie nur in Grosspackungen, darum haben wir in Sydney noch nicht zugeschlagen. Doch hier musste natürlich eine Packung in den Einkaufswagen. Sie sind wirklich delicious!!!

In den grösseren Supermärkten gibt es gewisse Lebensmittel nur im Grossformat. So zum Beispiel Butter. Unter einem halben Kilo gibt es nichts. Zudem sind viele der Butter gesalzen. Wir waren in Sydney auf der Suche nach einer streichfähigen, ungesalzenen Butter. Gefunden haben eine Schale, wo drauf stand: pur butter.
Auf dem Boden stand dann: pur butter – nothing added, than water and salt.
Was? Wie geht das? Pure Butter und doch noch andere Sachen drin?

Ein kulinarisches Erlebnis haben wir auch mit Yogurt. In Sydney wählten wir ein Naturjoghurt european style. So stichfest habe ich noch nirgendwo in Europa ein solches Naturjoghurt gefunden. In Neuseeland wählten wir dann ein creamy natur yogurt. Cremig ist es, enthält aber neben Natur noch Rahm, Zucker und Honig!

Eine super Sache finden wir den frischen Salat. Dieser wird gleich mit den Wurzeln mitverkauft. So kannst du einige Blätter abnehmen, den Rest im Kühlschrank stellen und hast nach ein paar Tagen immer noch knackig, frische Blätter.

Christina hat sich hier in Neuseeland dem Peanut Butter verschrieben. Ein grosses Glas für sie alleine, denn Christoph hat keine Lust diese Sünde zu teilen. Ein Produkt, das es zwar in der Schweiz auch gibt, doch hier einfach typischer ist, so wie das „gummige“ Toast. Christina’s Favorit ist darum Peanut Butter auf Reiskrackers.

Apropos Toast; hier hat man ja die Möglichkeit eine Toast-Studie durchzuführen, so viele Sorten gibt es. Ein Toaster ist in diesem Land auch ein Standard Gerät. Als Weinbeeren-Fan sind uns natürlich die Fruchttoast ins Auge gesprungen. Toast mit Dörrfrüchten bespickt, was eine gute Mahlzeit für den kleinen Hunger gibt.

Christoph hat die Scones entdeckt. Vor allem jene mit den Datteln. Sie sind typisch Englisch und erinnern daran, dass typische Essgewohnheiten von dort in Australien und Neuseeland übernommen wurden. Es gab den englischen Einwanderer ein Gefühl von Heimat.

Wir freuen uns auch wieder auf die Schweizer Schoggi und das richtige Joghurt. Bis dahin probieren wir anderes aus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen